Hier finden Sie alle Informationen zu den Soforthilfen und Fördermitteln für Gewerbetreibende und Unternehmen.
Aktuelle Informationen zur Corona-Krise
Vorkehrungen und Tipps Ihrer Volksbank Selm-Bork eG
Ergänzung 19.03.2020 11:46 Uhr: Serviceeinschränkung in Selm-Dorf
Ergänzung 18.03.2020 17:05 Uhr: Ergänzung zu den Hilfskrediten der KfW
Ergänzung 25.03.2020 12:05 Uhr: Fragen zu kartenterminal und Kartenzahlung
Ergänzung 26.03.2020 10:38 Uhr: Aktualisierung der Hilfskredite und Soforthilfen
Ergänzung 26.03.2020 12:06 Uhr: Aktualisierung zusätzlicher hilfreicher Links für Gewerbetreibende und Unternehmen
Ergänzung 26.03.2020 14:02 Uhr: Möglichkeit der Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Ergänzung 07.04.2020 17:58 Uhr: Video Verständlich erklärt: Kontaktloses und mobiles Bezahlen in Zeiten von Corona
Aktuelle Informationen für Privatkunden und Gewerbetreibende / Unternehmen
Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
bereits seit Wochen verfolgen wir die Entwicklung rund um das Coronavirus sehr aufmerksam und haben bereits frühzeitig zahlreiche Voraussetzungen geschaffen, um im Falle der Ausbreitung in unserem Geschäftsgebiet in Selm und Lünen sowie den umliegenden Städten und Gemeinden mit abgestuften Maßnahmen schnell und flexibel auf mögliche Szenarien reagieren zu können.
Das Hauptaugenmerk gilt hierbei dem Schutz der Mitarbeiter, Mitgliedern und Kunden.
Aus diesem Grund werden sich auch in den kommenden Tagen trotz vorbeugenden Maßnahmen personelle und ggf. auch organisatorische Engpässe nicht vermeiden lassen. Wir werden dazu täglich Entscheidungen treffen.
Neben persönlichen Belangen, stellt die Ausbreitung des Coronavirus vor allem die Wirtschaft vor große Herausforderungen. Hier möchten wir gerne Unterstützung bieten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Gewerbetreibende und Unternehmen in dieser schwierigen Situation intensiv zu begleiten, ihnen relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen und sie zu Unterstützungsangeboten zu beraten.
Dabei empfehlen wir Ihnen in unser aller Interesse, nicht erforderliche Filialbesuche zu verschieben.
Sehr gerne stehen wir Ihnen per Email und in unserem Onlinebanking als auch telefonisch zur Verfügung.
Grundsätzlich gilt weiterhin: Ihre Volksbank ist für Sie da!
Unsere digitalen Services
Wir sind für Sie da!
- Unser Kunden-Service-Center erreichen Sie unter: 02592/935-0
- Online-Banking: Jetzt freischalten
- Jetzt VR-BankingApp herunterladen
- Bezahlen Sie kontaktlos
- Mobil bezahlen mit Ihrem Smartphone
Mehr zum Online-Banking
Standortschließung | Ergänzung per 19.03.2020 11:46 Uhr
Um der Ausbreitung des Coronavirus aktiv entgegenzuwirken, haben wir in Anlehnung an die Maßnahmen des Bundes und der Länder entschieden, unser Standortnetz zu verdichten.
Aus diesem Grund wird der persönliche Kundenservice in unsere Filiale in Selm-Dorf (Ludgeristraße 98) ab dem 19.03.2020 um 13:00 Uhr vorübergehend eingestellt.
Beratungen sind nach vorheriger telefonischer Absprache weiterhin in allen Geschäftsstellen möglich.
Ebenso stehen alle Geldautomaten zur Verfügung und werden nach hygienischen Maßnahmen befüllt.
Informationen für Privatkunden
Mit Ausbruch des Erregers in Deutschland wurden von uns geeignete Präventionsmaßnahmen eingeleitet, um für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und natürlich auch für unsere Kunden – bestmöglichen Schutz vor einer Ansteckung zu gewährleisten. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig darüber informiert, wie eine mögliche Ansteckung bestmöglich vermieden werden kann. Hinweise in den Filialen weisen ebenfalls darauf hin, welche Maßnahmen zum Schutz vor Ansteckung von jedem Einzelnen ergriffen werden können.
Informationen zum kontaklosen Bezahlen

Ihre girocard (Debitkarte) sowie Ihre Debit- und Kreditkarten von Mastercard® oder Visa gehen mit der Zeit. Das heißt: Sie profitieren weiterhin von allen bewährten Leistungen Ihrer Karte, können aber außerdem noch einfach, schnell und sicher kontaktlos damit zahlen. Halten Sie dafür Ihre Karte einfach vor ein Kartenlesegerät und der zu zahlende Betrag wird sekundenschnell abgebucht. Das verkürzt die Warteschlange an der Kasse. Kontaktoses Bezahlen ist außerdem besonders hygienisch, denn Sie müssen kein Bargeld anfassen und vermeiden Handkontakt. Helfen Sie dabei, den Einzelhandel in Zeiten der Coronavirus-Pandemie zu entlasten und die Mitarbeiter zu schützen.
Verständlich erklärt: Kontaktloses und mobiles Bezahlen in Zeiten von Corona
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: März 2020)
Einfach, sicher und schnell im Handel bezahlen und Bargeld verfügen
Bargeldversorgung

Die Bargeldversorgung unserer Kunden hat für uns hohe Priorität!
- Bezahlen Sie so viel wie möglich mit Karte. Gerade das kontaktlose Bezahlen ist in der aktuellen Situation, wo wir persönlichen Kontakt zu vermeiden versuchen, das sicherste Verfahren.
Mehr Informationen inklusive einem Erklärvideo zu den jeweiligen Funktionen finden Sie auf den folgenden Seiten:
Filialen

Unsere Filialen sind wie folgt für Sie geöffnet:
Wir werden jedoch situativ entscheiden müssen, ob wir vorübergehend einzelne Standorte schließen bzw. die Öffnungszeiten temporär anpassen müssen.
Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.
SB-Geräte | Persönliche Service | Beratung | |
Hauptstelle Selm |
Ja | Ja | Ja |
Filiale Selm-Dorf | Ja | Nein | Ja |
Filiale Bork | Ja | Ja | Ja |
Filiale Lünen | Ja | Ja | Ja |
SB-Filiale Altlünen | Ja | Nein | Nein |
SB-Filiale Altstedde | Ja | Nein | Nein |
Telefonie
Unsere Kapazitäten im telefonischen Kundenservice haben wir verstärkt und somit eine Möglichkeit der kontaktlosen Beratung für Sie sichergestellt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass es aufgrund des erhöhten Anrufaufkommens derzeit zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit, zeitunkritische Anfragen per E-Mail oder WhatsApp an uns zu richten. Wir arbeiten diese Anfragen kontinuierlich ab.
Außerdem bieten wir zahlreiche Online-Serviceleistungen an, die Sie rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche durchführen können. Diese finden Sie nach dem Login im Online-Bnking unter dem Reiter "Online Serviceleistungen".
Kontakt Kundenservice

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Unser Tipp: Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte von zuhause aus.

Derzeit treibt viele die Sorge vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus um. In den gängigen Hinweisen zum Schutze der eigenen Gesundheit, wird Ratsuchenden empfohlen, den direkten Kontakt zu anderen so weit wie möglich zu reduzieren.
Aus diesem Grunde möchten wir Ihnen unser Online-Banking mit den mobilen Alternativen ans Herz legen. Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte doch einfach mal von zuhause aus. Ihre Gesundheit wird es Ihnen womöglich danken.
Das einzige was Sie dazu benötigen, ist der so genannte VR-NetKey und Ihre persönliche Identifikationsnummer (PIN) für das Online- oder Mobile-Banking. Wenn Sie diese noch nicht haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir erstellen die Vertragsunterlagen und senden Ihnen diese ganz unbürokratisch elektronisch oder auf dem Postweg zu.
Einfach, sicher und schnell im Handel bezahlen und Bargeld verfügen
Informationen für Gewerbetreibende und Unternehmen
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Wirtschaft in bei uns vor Ort vor große Herausforderungen. Mit der Ausbreitung des Coronavirus sind wirtschaftliche Auswirkungen für nahezu alle Unternehmen verbunden: Dies betrifft unter anderem die Absage von Veranstaltungen, die Unterbrechung von Lieferketten, aber auch den Umgang mit Krankmeldungen und Quarantänen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Wir setzen uns für die regionale Wirtschaft ein

Gemeinsam mit der öffentlichen Hand wollen wir verhindern, dass durch die derzeitige Situation Unternehmen vor Ort in die Insolvenz geraten und Arbeitsplätze verloren gehen.
Derzeit arbeitet das Land NRW gemeinsam mit der Bundesregierung an konkreten Maßnahmen, um Wirtschaft und Arbeitsplätze zu stützen. Sobald wir weitere Informationen zu den Hilfsmaßnahmen, wie z.B. die häufig genannten KfW-Kredite haben, werden wir Sie diesbezüglich informieren.
Sofern auch Ihr Unternehmen von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen ist, nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf, damit wir Sie von Beginn an unterstützen können. Unsere Firmenkundenberater stehen Ihnen dabei zur Verfügung.
Anträge Fördermittel und Zuschüsse
Unterstützung für Gewerbetreibende und Unternehmen
NRW-Soforthilfe 2020
Um den Schaden für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen in Folge der Corona-Krise abzufedern, hat der Bund ein Soforthilfeprogramm Corona aufgelegt. Die Landesregierung hat beschlossen, das Angebot des Bundes 1:1 an die Zielgruppen weiterzureichen und dabei zusätzlich den Kreis der angesprochenen Unternehmen noch um die Gruppe der Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten zu erweitern.
Dort wird aktuell an dem elektronischen Antragsverfahren gearbeitet. Die Website mit den elektronischen Antragsformularen wird am Freitag (27. März 2020) im Laufe des Tages online gehen.
KfW-Corona-Hilfe: Kredite für Unternehmen
Als Unternehmen, Selbstständiger oder Freiberufler sind Sie durch die Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten und benötigen einen Kredit?
Dann können Sie ab sofort bei uns einen Kredit für Investitionen und Betriebsmittel beantragen, sofern Sie bis zum 31.12.2019 nicht in Schwierigkeiten waren.
Jeder Antrag wird mit Hochdruck bearbeitet, um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.
Unterstützung NRW.Bank
Alle Prozesse rund um die Corona-Krise sind sehr dynamisch. Die NRW.BANK hat bereits diverse Programmänderungen umgesetzt und arbeitet darüber hinaus mit Hochdruck an weiteren programmbezogenen Hilfsmaßnahmen – in enger Abstimmung mit dem Land. Aktualisierungen finden Sie regelmäßig auf verlinkten Seiten.
Bürgschaftsbank kontaktieren
Kredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen können durch die Bürgschaftsbank besichert werden.
WIRTSCHAFT.NRW
Die Verbreitung des Corona-Virus gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern sie bereitet auch zunehmend der Wirtschaft Sorgen. Auch Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sind mit unterbrochenen Lieferketten, verzögerten Zahlungen und sinkendem Konsum konfrontiert.
Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner für Unternehmen seitens des Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zusätzliche Maßnahmen
Kurzarbeit beantragen
Wenn Ihr Unternehmen aufgrund der weltweiten Krankheitsfälle durch das Coronavirus Kurzarbeit anordnet, können betroffene Beschäftigte Kurzarbeitergeld erhalten.
Steuerstundung verhandeln
Kontaktieren Sie Ihr Finanzamt oder Ihren Steuerberater, um über die Möglichkeit von Steuerstundungen zu sprechen.
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Frist für die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen für März läuft am 26.03.2020 ab.
Wenn Sie als Unternehmen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie vorübergehend in finanzielle Schwierigkeiten geraten, können Sie Ihre Sozialversicherungsbeiträge für März und April stunden lassen. Die Frist für die Stundung der Sozialversicherungsbeiträge für März läuft heute, am 26. März 2020 ab. Wenden Sie sich daher noch heute an Ihre zuständige Krankenkasse. Über einen formlosen Antrag mit Bezug auf §76 SGB IV und die Notlage Ihres Unternehmens durch die Corona-Krise kann die Stundung beantragt werden. Die zuständige Krankenkasse entscheidet dabei nach pflichtgemäßem Ermessen, ob Ihnen eine Stundung zusteht.
Bitte beachten Sie, dass dieser Hinweis nur Anregungen sowie eine kurze Information liefert und damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Die Informationen können eine persönliche Beratung durch Ihre Krankenkasse, Ihren Versicherer oder die zuständige Behörde nicht ersetzen.
Mustervorlagen für den Antrag finden Sie bei Ihrer IHK vor Ort.
Angebot kontaktlose Kartenzahlung für Händler
Bieten Sie Ihren Kunden sichere, komfortable und insbesondere eine hygienische bargeldlose Bezahlverfahren an - und das selbstverständlich auch kontaktlos.
Stationäre und mobile Lösungen
Unser Angebot umfasst stationäre Kartenterminals, mobile Kartenterminals sowie Geräte mit eingebautem PIN-Pad und integriertem Bondrucker. Stationäre Kartenterminals lassen sich optimal in den Kassenbereich integrieren. Mit mobilen Kartenterminals bieten Sie Ihren Kunden mehr Flexibilität beim bargeldlosen Bezahlen und sind unabhängig von einem Kassenstandort oder Verkaufstresen. Alle Kartenterminals besitzen einen integrierten Kontaktlos-Leser.
Ansprechpartner Kartenterminals

- Christian Giedas
- Leiter Organisation / EDV
- 0 25 92 / 935 - 196
- Schreiben Sie uns
- Wir rufen Sie zurück